Stadtmarkenentwicklung in Stadthagen

Styleguide für Stadthagens Stadtmarken, Logos von: Stadt.Krämerei, Stadt.Fonds, Stadt.Punkt und Stadt.Raum

Ein konsistenter Auftritt für die Projektmarken des ›Innenstadtprozesses‹

Stadthagen verändert sich – und zwar durch die Mitgestaltung der Bürger*innen vor Ort. Das geschieht in der Kreisstadt im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen im Rahmen des ›Innenstadtprozesses‹, einem Projekt, das durch die Förderung ›Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren‹ (ZIZ) im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ermöglicht wird. In Kooperation mit Morgenraum UG konnten wir bereits ab Start des Prozesses dazu beitragen, die Bürger*innen kommunikativ mitzunehmen.

Ab Sommer 2022 entstanden erste Projekte, welche die Bürger*innen von Stadthagen auf unterschiedlichste Weise dabei unterstützen, ihre Stadt selbst zu gestalten. Um diese Projekte und die dahinterstehenden Angebote sichtbar zu machen, haben wir eine Strategie und daraus folgend das visuelle Erscheinungsbild der Projektmarken entwickelt.

Auftraggeber*in
Stadt Stadthagen
Wirtschaftsförderung
Projekt ZIZ
Was wurde realisiert?
Branding, Logoentwicklung
Und wer hat’s gemacht?

Entwicklung einer Markenstrategie

Damit bei den Projekten, die im Rahmen des Gesamtprozesses enstehen, die Zusammengehörigkeit erkennbar wird, entwickelten wir zuerst eine Submarkenstrategie für die Projektmarken und anschließend erste Markenlogos.

5 Abbildungen, die die Herleitung und Entwicklung der Submarkenstrategien von Stadthagen zeigen.

Logos für erste Projektmarken

Los ging es im Sommer 2022 mit dem digitalen Startportal Stadt.Punkt. Etwas später folgten die Stadt.Krämerei, in der man regionale Produkte kennen lernen kann, der Stadt.Raum, der den Bürger*innen einen physischen Raum und persönliche Unterstützung bietet, ihre Projekte zu starten und zuletzt der Stadt.Fonds, der hierzu die nötige Start-Förderung bietet.

Ein Screenshot aus dem Apple Store. Er zeigt die App "Stadt.Punkt".
4 Logos mit Wortmarken: Stadt.Punkt, Stadt.Krämerei, Stadt.Raum, Stadt.Fonds. Sie sind alle im selben Stil gehalten.
6 Logos. Diesmal ohne Wortmarken, jedoch kann man erkennen, dass diese mit den vorherigen zusammengehören.
Eine Abbildung von einer Broschüre, die das entwickelte Corporate Design von Stadthagen zeigt.

Ein projektübergreifendes Corporate Design

Neben den Marken-Logos entstand außerdem ein Basis-Corporate-Design, das an vielen Stellen im Print- und Online-Bereich Anwendung fand.

Ein OOH Banner im Corporate Style von Stadthagen. Die Headline lautet: Wir möchten Teil davon sein, die Vielfalt zurück nach Stadthagen zu bringen. Diese Aussage wurde von zwei Imker*innen getätigt, welche ebenfalls zu sehen sind und auf dem Foto in einem idyllischen Garten stehen.
Ein OOH Banner. Die Headline lautet: Stadthagen braucht moderne Konzepte – und weniger Müll.. Zu sehen sind zwei weiblich gelesene Personen, die in die Kamera lächeln und in ihrem Lose-Laden stehen.
Ein OOH-Banner. Die Headline lautet: Unser Kaffee wächst hier in der Region. Auf dem Foto sind zwei Personen zu sehen, die in ihrem Garten stehen.
Ein OOH_Banner. Die Headline lautet: Zwei Schaumburger Jungs, mit Freude an Geschmack, genau das sind wir. Auf dem Foto ist Stefan Ehrhardt zu sehen, der ein Teil der Schaumburger Jungs ist und auf dem Foto in die Kamera lächelt und ein weißes T-Shirt trägt, auf dem Schaumburger Jungs steht.

Der Prozess läuft aktuell noch, weshalb in Zukunft noch weitere Projektmarken dazu kommen können. Wir freuen und über die vertrauensvolle Zusammenarbeit!